• Orte
  • Dinge
  • Zeiten
  • Leute
Kategorien
  • Dinge
  • Leute
  • Orte
  • Zeiten
Neueste Beiträge
  • Reliquienkult und Klosterarbeiten: das Verzieren „heiliger Knochen“
  • Albert Säger, Kunst- und Dekorationsmaler. Ein Rückblick auf die Ausstellung
  • „Verzeichniss über die zu meinem Eigenthum gehörenden Gegenstände…“
  • Was bleibt von Albert Säger?
  • Controlling anno 1835 – eine Entdeckung im Depot
Schlagwörter
Einhorn Schwenningen Fabelwesen Kultur Belagerung Ausstellung Bürk-Areal Künstler Wie tickt VS Uhrenindustriemuseum Städtische Galerie Franziskaner Kindergeburtstag Urbanität Ausstellungsaufbau Villingen Moderne Rundfunk SABA Schwarzwaldsammlung Rudolf Ströbel Architektur Empire Bollenhut Stroh Veranstaltungsforum Waldemar Flaig Schwarzwald Heimat- und Uhrenmuseum Malerei Harriet Straub Buchhandlung Liebermann Restaurierung Postnazismus Zwanziger Jahre Villingen moderne Architektur Museumsgeschichte Kommerz Schützenhaus Mode Franziskanermuseum Albert Säger Armbrustschützen Sammlung Heinzmann Museum der modernen Zeiten
Neueste Kommentare
  • Paul Wehrle bei Pius Wehrle: Erfinder, Sammler, Original
  • Renate Wanner-Hopp bei Zur Entstehung des Johanna-Schwer-Kinderheims 1941
  • Nikolaus Kriese bei Was bleibt von Albert Säger?
  • Manuela Wichert bei Zur Entstehung des Johanna-Schwer-Kinderheims 1941
  • Siegmund Kopitzki bei Maler und Modell. Drei Männerporträts von Waldemar Flaig
Archive
  • März 2025
  • November 2024
  • Juli 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

All posts by Ralf Ketterer

Dr. Ralf Ketterer, geboren 1962 in Villingen, ist Historiker mit den Schwerpunkten Technik- und Kulturgeschichte. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Uhrenindustriemuseum.
HomeBlogAll posts by Ralf Ketterer
Zeiten

Schwenningen 1847 – Katastrophen und Gier, Armut und Auswanderung

Von Ralf Ketterer am 1. Juli 2022

In der Ausstellung des Uhrenindustriemuseums „Vor dem Uhrknall – Zeit und Leben im Dorf Schwenningen“ ist auch das Phänomen der Auswanderung im 19. Jahrhundert ein Thema. Dieser Artikel versucht, die historischen Hintergründe und Ursachen dieser…
Weiterlesen…

Orte

Die Bürk-Turnhalle – Ein Denkmal des Sports und der Kultur unserer Industriegesellschaft

Von Ralf Ketterer am 5. März 2021

In der aktuellen Ausstellung „Pokal und Sixpack – Sport in der Industriegesellschaft“ des Uhrenindustriemuseums wird mit einem Augenzwinkern gefragt: „Ist Turnen Sport?“ und die meisten Menschen würden heute wohl ohne zu zögern mit einem „Ja“…
Weiterlesen…

Dinge

Ein merkwürdiges Gerät – Der Tauchlackierapparat der Firma Hattler & Sohn im Uhrenindustriemuseum

Von Ralf Ketterer am 6. November 2020

Das Uhrenindustriemuseum sammelt seit seinen frühesten Anfängen Maschinen. Heute kommen allerdings kaum mehr solche Objekte in die mittlerweile reichen Bestände des Museums. Umso schöner, wenn, wie im vorliegenden Fall, doch noch eine Lücke geschlossen werden…
Weiterlesen…

Leute, Zeiten

Zeitzeugengespräch im Uhrenindustriemuseum

Von Ralf Ketterer am 15. August 2019

Am 11. 06. 2019 trafen sich Dr. Ralf Ketterer und Jochen Walter vom Uhrenindustriemuseum mit Wissenschaftlern der Universität Stuttgart, um sich über die Geschichte der deutschen Uhrenindustrie im Allgemeinen und über das Arbeitsleben von Herrn…
Weiterlesen…

Leute

Johannes Bürk und die „Bürk Original“ – Zur Bedeutung eines Schwenninger Industriepioniers und seines Produktes

Von Ralf Ketterer am 19. Juni 2019 / Ein Kommentar

Das Uhrenindustriemuseum widmet dem Schwenninger Industriepionier und Politiker Johannes Bürk anlässlich seines 200. Geburtstages im Zeitraum von 10. Mai 2019 bis 1. März 2020 eine Sonderausstellung mit dem Titel „Zeit, Freiheit und Kontrolle – Johannes…
Weiterlesen…

Impressum | Datenschutz | Städtische Museen Villingen-Schwenningen Stadt Hoch 2 ©2025
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen