• Orte
  • Dinge
  • Zeiten
  • Leute
Kategorien
  • Dinge
  • Leute
  • Orte
  • Zeiten
Neueste Beiträge
  • Religiöses Recycling: Vom Marienleben zur Gedenktafel
  • Schwenningen 1847 – Katastrophen und Gier, Armut und Auswanderung
  • In Schwenningen gingen die Uhren anders
  • Uneheliche Kinder in Schwenningen in den Jahren 1790-1849
  • Impfen, Impfpflicht und Impfablehnung vor 200 Jahren
Schlagwörter
Schwarzwalduhr Sammlungsbetreuung Petersburger Hängung Ausstellungsaufbau Franziskanermuseum Archäologie Alamannen Tiere Franziskaner Kooperation Hochschule Postnazismus Villingen Ausstellung Salonhängung Architektur Städtische Galerie Strohflechterei Zukunft Depot Heimat- und Uhrenmuseum Destruktivismus Hinterglasmalerei Frühmittelalter Zeitgeschichte Postkarten Gräberfeld Wie tickt VS Mode Hochhaus Rudolf Ströbel Schwenningen Portraitsammlung Retro-Futurismus Ansichtskarten Leihverkehr Arbeitsalltag Uhrenindustriemuseum Urbanität Museumsgeschichte Restaurierung Auf der Lehr moderne Architektur Waldemar Flaig Glosse Natur
Neueste Kommentare
  • Peter Rüegger-Hauser bei Im Blickpunkt: Rudolf Reim und das Sabamobil
  • Michael Hütt bei Uneheliche Kinder in Schwenningen in den Jahren 1790-1849
  • Cora Worms bei Uneheliche Kinder in Schwenningen in den Jahren 1790-1849
  • Peter Graßmann bei Ein modernes Stadttor: Das Hochhaus am Berliner Platz
  • Wolfgang Hinzmann bei Ein modernes Stadttor: Das Hochhaus am Berliner Platz
Archive
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Monat: Juni 2018

HomeBlog2018Juni
Zeiten

Die Welt um 616 v. Chr.: Was geschah zur Zeit des Fürsten vom Magdalenenberg?

Von Peter Graßmann am 25. Juni 2018

Der Magdalenenberg bei Villingen-Schwenningen ist nicht nur der größte Grabhügel der frühkeltischen Hallstattzeit, sondern barg auch eine der wenigen mit naturwissenschaftlicher Präzision zu datierenden Grabkammern dieser Epoche. Mittels der Dendrochronologie – auch als Jahrringmethode bekannt…
Weiterlesen…

Impressum | Datenschutz | Städtische Museen Villingen-Schwenningen Stadt Hoch 2 ©2023
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen