• Orte
  • Dinge
  • Zeiten
  • Leute
Kategorien
  • Dinge
  • Leute
  • Orte
  • Zeiten
Neueste Beiträge
  • Religiöses Recycling: Vom Marienleben zur Gedenktafel
  • Schwenningen 1847 – Katastrophen und Gier, Armut und Auswanderung
  • In Schwenningen gingen die Uhren anders
  • Uneheliche Kinder in Schwenningen in den Jahren 1790-1849
  • Impfen, Impfpflicht und Impfablehnung vor 200 Jahren
Schlagwörter
Hinterglasmalerei Ansichtskarten Depot Archäologie Villingen Auf der Lehr Franziskanermuseum Schwenningen Sammlungsbetreuung Destruktivismus Rudolf Ströbel Urbanität Museumsgeschichte Salonhängung Petersburger Hängung Städtische Galerie Natur Portraitsammlung Kooperation Hochschule Alamannen Ausstellungsaufbau Mode Architektur Frühmittelalter Ausstellung Postnazismus moderne Architektur Hochhaus Arbeitsalltag Postkarten Glosse Franziskaner Strohflechterei Heimat- und Uhrenmuseum Gräberfeld Zeitgeschichte Zukunft Restaurierung Wie tickt VS Schwarzwalduhr Retro-Futurismus Leihverkehr Tiere Uhrenindustriemuseum Waldemar Flaig
Neueste Kommentare
  • Peter Rüegger-Hauser bei Im Blickpunkt: Rudolf Reim und das Sabamobil
  • Michael Hütt bei Uneheliche Kinder in Schwenningen in den Jahren 1790-1849
  • Cora Worms bei Uneheliche Kinder in Schwenningen in den Jahren 1790-1849
  • Peter Graßmann bei Ein modernes Stadttor: Das Hochhaus am Berliner Platz
  • Wolfgang Hinzmann bei Ein modernes Stadttor: Das Hochhaus am Berliner Platz
Archive
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Monat: August 2020

HomeBlog2020August
Orte

Filmpalast und Theater

Von Anita Auer am 17. August 2020 / 2 Kommentare

Im Jahr 1935 wandte sich der Kinobetreiber Robert König aus Lörrach mit dem Vorhaben an die Stadt Villingen, gegenüber dem Riettor ein neues Kino zu bauen. Er besaß bereits sechs Kinos, zwei davon in Villingen,…
Weiterlesen…

Leute

Pius Wehrle: Erfinder, Sammler, Original

Von Gastautor am 10. August 2020

Ein Gastbeitrag von Joachim Morat Zu einer Zeit, als kaum jemand den geschichtlichen Wert von Zeugnissen des bäuerlichen Lebens oder der Schwarzwälder Hausindustrien begriff, tat sich der Lenzkircher Uhrenfabrikant Oskar Spiegelhalder als eifriger Bewahrer hervor….
Weiterlesen…

Impressum | Datenschutz | Städtische Museen Villingen-Schwenningen Stadt Hoch 2 ©2023
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen