Am 12. Mai 1920 schrieb Albert Säger, Malermeister in Villingen, eine Liste mit obigem Titel. Er war 54 Jahre alt. Er hatte vor einem Jahr seinen Betrieb verkauft und lebte vom Erlös dieses Verkaufs und…
Weiterlesen…
Von Lisa Schmied Ein Holzgehäuse von ca. 26 cm Höhe, drei verrostete und verbogene Zeiger und eine noch rostigere helle Kreisfläche. Was fängt man damit bitteschön an? In den Schwenninger Museen befindet sich das unscheinbare…
Weiterlesen…
Aus einem privaten Nachlass konnte das Franziskanermuseum kürzlich ein interessantes wehrgeschichtliches Objekt erwerben: Ein Perkussionsgewehr aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der Signatur eines Johannes Baumann aus Villingen. Waffen mit einer eindeutigen Zuordnung…
Weiterlesen…
Von Fabienne Klingenstein Von September 2022 bis August 2023 absolvierte Fabienne Klingenstein aus Sulz ein studienvorbereitendes FSJ in der Restaurierungsabteilung der Städtischen Museen. In diesem Zuge bearbeitete sie unter Anleitung der Diplom-Restauratorin Ina Sahl auch…
Weiterlesen…
Was haben Schwarzwald und Tel Aviv gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig. Als ich 2019 einen Kurzurlaub im frühlingshaft warmen Tel Aviv verbrachte und Fotos von Bekannten zugesandt bekam, die eine Wanderung durch den tief…
Weiterlesen…
Mein Name ist Amelie Heißel und ich habe von September 2021 bis August 2022 ein FSJ in der Restaurierungsabteilung der Städtischen Museen Villingen-Schwenningen gemacht. Das erste praktische Werkstattobjekt war ein Bild auf hölzernem Träger. Ich…
Weiterlesen…
Eines der letzten Gemälde von Waldemar Flaig dürfte „Golgatha“ von 1932 sein. Es ist im Zusammenhang der Ausstattung des (alten) Villinger Krankenhauses (heute Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe) mit einer Kapelle für die katholischen…
Weiterlesen…
Das Uhrenindustriemuseum sammelt seit seinen frühesten Anfängen Maschinen. Heute kommen allerdings kaum mehr solche Objekte in die mittlerweile reichen Bestände des Museums. Umso schöner, wenn, wie im vorliegenden Fall, doch noch eine Lücke geschlossen werden…
Weiterlesen…
„Das ist gerade der letzte Schrei“ kann die Antwort auf die verwunderte Nachfrage zu einem Kleidungsdetail sein. Aber woher kommt dieser Ausdruck? Ganz selten hört man heute noch sogenannte Kaufrufe. In meiner Kindheit rief zum Beispiel…
Weiterlesen…
Ein Gastbeitrag von Dr. Arthur Mehlstäubler, Karlsruhe Globalisierung und Crossover sind nicht erst Phänomene der Kultur des 21. Jahrhunderts. Bereits im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wurden die Stile vergangener Jahrhunderte wie auch die außereuropäischer…
Weiterlesen…
In dieser Blogserie soll künftig über die Entwicklung der AR-Anwendung „GeheimnisGräberei“ berichtet werden. Am Anfang stehen ein jahrtausendealtes Verbrechen und eine innovative Technologie. Gauner, Gräber und Gelehrte Als der Magdalenenberg im Jahre 1890 das erste…
Weiterlesen…
Ein Gastbeitrag von Dr. Thomas Schindler, München Vor 250 Jahren steckte man Straftäter in Villingen bei geringeren Vergehen mitunter in eine als „Spanischer Mantel“ bezeichnete hölzerne Tonne. Derart „bekleidet“ führte man sie dann über öffentliche…
Weiterlesen…