• Orte
  • Dinge
  • Zeiten
  • Leute
Kategorien
  • Dinge
  • Leute
  • Orte
  • Zeiten
Neueste Beiträge
  • Das neue „Bürk-Areal“. Eine Projektvorstellung in zehn Bildern
  • Im Depot versteckt stand eine Flötenuhr, nun glänzt sie wieder, seht doch nur!
  • Kultur und Kommerz 1: Einhörner
  • Eine Ausstellung mit Lokalkolorit im Alten Rathaus
  • Die Welt um 616 v. Chr.: Was geschah zur Zeit des Fürsten vom Magdalenenberg?
Schlagwörter
Urbanität Petersburger Hängung Städtische Galerie Retro-Futurismus Ausstellungsaufbau Kooperation Hochschule Postkarten Schwenningen Franziskanermuseum Umzug Auf der Lehr Zeitgeschichte Ausstellung Depot Heimat- und Uhrenmuseum Schwarzwalduhr Frühmittelalter Villingen Postnazismus Hochhaus Destruktivismus Alamannen Salonhängung Franziskaner Archäologie Glosse Portraitsammlung Uhrenindustriemuseum Natur Meteor Museumsgeschichte Leihverkehr Gräberfeld Architektur Strohflechterei Zukunft Sammlungsbetreuung Wie tickt VS Rudolf Ströbel Arbeitsalltag Restaurierung Ansichtskarten Hinterglasmalerei moderne Architektur Tiere
Neueste Kommentare
  • Kultur-News KW 42-2018 News von Museen, Ausstellungen, Geschichte bei Im Depot versteckt stand eine Flötenuhr, nun glänzt sie wieder, seht doch nur!
  • Kultur-News KW 08-2018 | Kultur - Geschichte(n) - Digital bei Ein Kleinod der Strohkunst neu entdeckt
  • Kultur-News KW 03-2018 | Kultur - Geschichte(n) - Digital bei Gedanken zu einem zeitgemäßen Museum
  • Kultur-News KW 40-2017 | Kultur - Geschichte(n) - Digital bei Der erste Schwenninger Archäologe: Friedrich von Alberti
  • Kultur-News KW 31-2017 | Kultur - Geschichte(n) - Digital bei Ein königlicher Schatz: Die „Dame von Schwenningen“ zu Gast im Franziskanermuseum
Archive
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Villingen

HomeBlogTag: Villingen
Orte

Eine Ausstellung mit Lokalkolorit im Alten Rathaus

Von Anita Auer am 10. Juli 2018

Alte Stadtansichten üben eine besondere Faszination auf den Betrachter aus. Sie irritieren, geben Rätsel auf, nicht nur, wenn ihnen die Farbe fehlt, wie bei alten Fotos, die nur Schwarz-Weiß-Töne wiedergeben. Auch die darauf abgebildeten Menschen…
Weiterlesen…

Orte, Zeiten

Planen und Bauen im neuen Deutschland – ein einzig(artig)es Villinger Beispiel

Von Michael Hütt am 11. Juli 2017

 Aus den Trümmern des 2. Weltkriegs entstanden die westdeutschen Städte in den 1950er Jahren zu einem erheblichen Teil neu. 1960 erschien eine erste Bestandsaufnahme über das in gut einem Jahrzehnt in der jungen Bundesrepublik an…
Weiterlesen…

Impressum | Datenschutz | Städtische Museen Villingen-Schwenningen Stadt Hoch 2 ©2019
DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Mehr Information