• Orte
  • Dinge
  • Zeiten
  • Leute
Kategorien
  • Dinge
  • Leute
  • Orte
  • Zeiten
Neueste Beiträge
  • Aus dem Schönheitssalon des Franziskanermuseums: Ein Praxisbericht
  • Ein Berufsleben bei SABA (1965-2011)
  • Schwarzer Wald und weiße Stadt. Auf den Spuren des Bauhauses
  • Kunst und Kathodenstrahlen: Das „SABA-Studio“ in der Bickenstraße
  • Zur Entstehung des Johanna-Schwer-Kinderheims 1941
Schlagwörter
Retro-Futurismus Bollenhut Archäologie Wie tickt VS Künstler Schwarzwald Städtische Galerie Portraitsammlung Stroh Arbeitsalltag Villingen Hinterglasmalerei Glosse Franziskaner SABA Tiere Salonhängung Ansichtskarten Uhrenindustriemuseum Postnazismus Ausstellungsaufbau Museumsgeschichte Natur Kooperation Hochschule Schwenningen Architektur Ausstellung Waldemar Flaig Mode Franziskanermuseum Rundfunk Zwanziger Jahre Rudolf Ströbel Zukunft Schwarzwalduhr Postkarten Leihverkehr Urbanität Heimat- und Uhrenmuseum Restaurierung moderne Architektur Destruktivismus Petersburger Hängung Schwarzwaldsammlung Strohflechterei
Neueste Kommentare
  • Gianna Timpanaro bei Zur Entstehung des Johanna-Schwer-Kinderheims 1941
  • Peter Graßmann bei Königin SABA und ihre Verehrer. Geschichten von Aufstieg, Fall und Erinnerung
  • Kathrin Brunner-Schwer bei Königin SABA und ihre Verehrer. Geschichten von Aufstieg, Fall und Erinnerung
  • Peter Rüegger-Hauser bei Im Blickpunkt: Rudolf Reim und das Sabamobil
  • Michael Hütt bei Uneheliche Kinder in Schwenningen in den Jahren 1790-1849
Archive
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Jahr: 2017

HomeBlog2017
Orte

Für besondere Bedürfnisse: Der Kiosk am Marktplatz

Von Peter Graßmann am 20. November 2017

Unscheinbar, ja fast schüchtern steht es da, das kleine Gebäude zwischen Marktplatz und Bildackerstraße in Schwenningen. Sicher, es gibt spektakulärere Bauwerke und natürlich, es gibt geschichtsträchtigere Bauwerke, aber trotzdem sind es auch Kleinodien wie dieses, die einer Stadt ihren…
Weiterlesen…

Zeiten

Ein UFO über VS!? Zur Geschichte merkwürdiger Himmelsphänomene

Von Peter Graßmann am 15. November 2017

In den sozialen Netzwerken ging es am 14.11. hoch her: Viele Bürgerinnen und Bürger meldeten die seltsame Sichtung eines grünlich-gelb leuchtenden Objekts am Abendhimmel über VS und spekulierten wild darüber, ob die Landung von Besuchern aus…
Weiterlesen…

Dinge, Orte, Zeiten

Die unendliche Geschichte Teil I.

Von Ina Sahl am 9. Oktober 2017

Depotumzüge der Städtischen Sammlungen und kein Ende. Es war einmal, im Jahre 2012, da fing die unendliche Geschichte mit den Depots an. Wobei das genau genommen so nicht stimmt. Die Depots gab es natürlich schon…
Weiterlesen…

Leute

Der erste Schwenninger Archäologe: Friedrich von Alberti

Von Peter Graßmann am 19. September 2017 / 3 Kommentare

Villingen-Schwenningen ist überaus reich an archäologischen Fundplätzen. An vielen davon, darunter dem Schwenninger Gräberfeld ‚Auf der Lehr‘, ist die Forschung längst nicht abgeschlossen. VS hat auch die Besonderheit, einen sehr frühen Vertreter der archäologischen Zunft…
Weiterlesen…

Orte

Ein modernes Stadttor: Das Hochhaus am Berliner Platz

Von Peter Graßmann am 8. August 2017 / 2 Kommentare

Das höchste Gebäude Villingen-Schwenningens Zugegeben, es besitzt weder die altehrwürdige Anmut des Romäusturms, noch die gewagte Modernität des Neckartowers, doch bei seiner Errichtung 1964 war das Hochhaus am Berliner Platz in Villingen ein Meilenstein. Dass…
Weiterlesen…

Dinge, Leute

Ein königlicher Schatz: Die „Dame von Schwenningen“ zu Gast im Franziskanermuseum

Von Peter Graßmann am 1. August 2017 / Ein Kommentar

Während wir in den Planungen zur Sonderausstellung ‚Wie tickt Villingen-Schwenningen?‘ steckten, konnten wir uns immer wieder über Zusagen für wichtige und imposante Leihgaben freuen – das großartige Scheibenkreuz oder der „Fürstenbergkelch“ aus dem 13. Jahrhundert etwa. Schnell…
Weiterlesen…

Dinge, Leute, Orte

Achtung: wir arbeiten hier in einem Museum!

Von Ina Sahl am 25. Juli 2017 / 2 Kommentare

Die Glosse im Blog über den nicht alltäglichen Arbeitsalltag im Museum Dieses Mal: Destruktivismus – die Lust an der Zerstörung im Museum „Sie arbeiten im Museum? Was für ein toller Arbeitsplatz!“ assoziiert der Gesprächspartner im Austausch…
Weiterlesen…

Orte, Zeiten

Retro-Futurismus: Villingen und Schwenningen in der Zukunft

Von Peter Graßmann am 14. Juli 2017 / 3 Kommentare

Am Himmel kreisen Flugzeuge, Zeppeline und Ballons, eine Schwebebahn schlängelt sich über den Dächern entlang. Unten zweigen Straßenbahnen in alle Richtungen ab, dazwischen tummeln sich Menschen auf Motorrädern, Fahrrädern und Autos. Eine Person stürzt: Die…
Weiterlesen…

Orte, Zeiten

Planen und Bauen im neuen Deutschland – ein einzig(artig)es Villinger Beispiel

Von Michael Hütt am 11. Juli 2017

 Aus den Trümmern des 2. Weltkriegs entstanden die westdeutschen Städte in den 1950er Jahren zu einem erheblichen Teil neu. 1960 erschien eine erste Bestandsaufnahme über das in gut einem Jahrzehnt in der jungen Bundesrepublik an…
Weiterlesen…

Dinge, Leute

Die Salonhängung – auch Petersburger Hängung genannt

Von Ina Sahl am 7. Juli 2017

Ein Stilmittel in der Ausstellung „Wie tickt Villingen-Schwenningen?“ Eine große Bilderwand für den Bürgerstolz Bei der Suche nach Exponaten für die Ausstellung „Wie tickt Villingen-Schwenningen?“ entwickelten die Ausstellungsplaner die Idee, das Thema des Villinger Bürgerstolzes…
Weiterlesen…

  • 1
  • 2
  • Next
Impressum | Datenschutz | Städtische Museen Villingen-Schwenningen Stadt Hoch 2 ©2023
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen