Am Himmel kreisen Flugzeuge, Zeppeline und Ballons, eine Schwebebahn schlängelt sich über den Dächern entlang. Unten zweigen Straßenbahnen in alle Richtungen ab, dazwischen tummeln sich Menschen auf Motorrädern, Fahrrädern und Autos. Eine Person stürzt: Die…
Weiterlesen…
Aus den Trümmern des 2. Weltkriegs entstanden die westdeutschen Städte in den 1950er Jahren zu einem erheblichen Teil neu. 1960 erschien eine erste Bestandsaufnahme über das in gut einem Jahrzehnt in der jungen Bundesrepublik an…
Weiterlesen…
In Schwenningen könnte auf dem Gelände der ehemaligen Württembergischen Uhrenfabrik in der Bürkstraße, also am Standort des heutigen Uhrenindustriemuseums, ein neuer Museumskomplex entstehen. Das schlagen übereinstimmend eine Stärken- und Schwächenanalyse der bestehenden Schwenninger Institutionen Uhrenindustriemuseum,…
Weiterlesen…
Dr. Rudolf Ströbel (1910-1972) leitete von 1949 an als „Verwalter“ das bis dahin ehrenamtlich vom Verein für Heimatgeschichte betriebene Heimatmuseum, wobei er auch Aufsicht zu führen, zu heizen und zu putzen hatte, während er Bodendenkmalpflege…
Weiterlesen…
1950 ließ Rudolf Ströbel bei der Neueinrichtung des Museums zwei Kojen einrichten. Die linke bietet einen Einblick in eine römische „Stube“, die rechte in eine alamannische. Beide bestehen ausschließlich aus Nachbildungen. In der Römerstube sei,…
Weiterlesen…
Neulich, im Kreuzgang des Franziskaners… Schon wieder ein Pappkarton vor dem Fenster! Von der Spitalgartenseite her ist man die Nachricht ja bereits gewöhnt, dass ab und zu ein Fußball in einer Fensterscheibe gelandet ist. Aber im Kreuzgarten?…
Weiterlesen…
Die nächste große Sonderausstellung im Franziskanermuseum heißt: „Wie tickt Villingen-Schwenningen?“. Als ich kürzlich meinem Arzt davon erzählte, mutmaßte er, dabei gehe es bestimmt um Uhren. Er irrte sich, auch wenn das „Ticken“ im Titel eine…
Weiterlesen…
Warum ein Zylinder aus dem Schwarzwald nach Sachsen kommen soll… Leihverkehr verbindet Über unsere frühere Mitarbeiterin Christina Ludwig kam Anfang des Jahres eine Leihanfrage nach Strohhüten aus unserem Bestand für das Schloss Moritzburg in Sachsen ins…
Weiterlesen…